Subjektiv, emotional, tiefgehend
Menschen aus Mannheim beschreiben ihre Lebenswelten in Vergangenheit und Gegenwart. Geschichte erscheint dadurch in einem anderen Licht – neue Geschichten kommen ans Licht. Seien Sie dabei, wie unsere Zeitzeug*innen aus ihren individuellen Erfahrungen und Erlebnissen ein ganz eigenes Bild Mannheims entstehen lassen.
Mit dem Interviewportal zu Mannheimer Zeitzeug*innen eröffnet das MARCHIVUM neue Wege des Zugangs zu historischen Ereignissen und Sachverhalten. Zeitzeugengespräche bieten die Möglichkeit, schriftlich nicht festgehaltenes Wissen für die Nachwelt zu erhalten. Damit sind sie eine wertvolle Ergänzung des bereits archivierten Quellenbestands zur Mannheimer Stadtgeschichte. Die Interviews wurden dabei zu den verschiedensten Themen der Stadtgeschichte geführt. Zu Wort kommen unterschiedliche Personengruppen, die allesamt einen Bezug zu Mannheim haben bzw. Mannheimer*innen (geworden) sind. Es geht um ihre Erfahrungen und Erinnerungen, um große und kleine Geschichte(n). Das Portal ist in mehrere Themenfelder aufgeteilt. Die ersten Projekte gelten Menschen mit Migrationsbiografie oder queerer Orientierung sowie den Mannheimer Stadtteilen. Die Interviews sind dabei sehr unterschiedlich. Teilweise werden ganze Lebensläufe erzählt, teilweise beschränken sie sich jedoch auf bestimmte Lebenssituationen. Das Portal soll laufend ergänzt und in der Zukunft auch mit neuen Themen bespielt werden. Dabei arbeitet das MARCHIVUM auch mit wechselnden Projektpartnern zusammen.